Curry ist eine der beliebtesten Gewürzmischungen der Welt und wird in vielen Kulturen und Ländern verwendet. Es gibt unzählige Varianten von Curry, die sich in ihren Geschmacksrichtungen und Zutaten unterscheiden. Von mild bis scharf, von fruchtig bis würzig, jede Art von Curry hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte. In diesem Artikel werden wir uns auf eine Reise durch die kulinarische Welt des Curry begeben und lernen, wie es in verschiedenen Teilen der Welt zubereitet wird.

Die Geschichte des Curry
Curry hat seine Wurzeln in Indien und ist in diesem Land seit tausenden von Jahren ein wichtiger Bestandteil der Küche. Es ist jedoch unklar, wann genau Curry erfunden wurde und wie es nach anderen Teilen der Welt gelangte. Es wird vermutet, dass die britischen Kolonialherren, die im 18. und 19. Jahrhundert Indien regierten, Curry nach Europa brachten und es dort weiterverbreiteten. Heute ist Curry eine der beliebtesten Gewürzmischungen weltweit und wird in vielen Ländern, darunter Indien, Thailand, Malaysia, England und Deutschland, verwendet.
Die verschiedenen Arten von Curry
Curry gibt es in unzähligen Varianten, die sich in ihren Geschmacksrichtungen und Zutaten unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Arten von Curry:
- Indisches Curry: Indisches Curry ist würzig und hat oft eine scharfe Note. Es wird in Indien mit verschiedenen Zutaten wie Gewürzen, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch zubereitet.
- Thai-Curry: Thai-Curry ist bekannt für seine fruchtigen und würzigen Geschmacksrichtungen. Es wird in Thailand mit frischen Zutaten wie Limettenblättern, Koriander und Chilis zubereitet.
- Japanisches Curry: Japanisches Curry ist mild und hat einen süßlichen Geschmack. Es wird in Japan oft mit Reis serviert und enthält oft Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln.
- Malaysisches Curry: Malaysisches Curry ist würzig und hat oft eine Schärfe, die durch Chilis verstärkt wird. Es wird in Malaysia oft mit Reis serviert und enthält häufig Zutaten wie Kokosmilch, Tamarinde und Gewürze wie Koriander und Kurkuma.
Curry in der deutschen Küche
In Deutschland wird Curry häufig als Gewürzmischung für Gerichte wie Currywurst, Curry-Gemüse oder Curry-Reis verwendet. Es gibt auch viele Restaurants, die spezialisiert sind auf indische oder asiatische Currys. Deutsche Curry-Fans können aus einer Vielzahl von verschiedenen Arten und Geschmacksrichtungen wählen, von mild bis scharf.
Die Zutaten von Curry
Curry besteht aus einer Vielzahl von Zutaten, die je nach Art und Herkunft variieren können. Hier sind einige der häufigsten Zutaten, die in Curry-Gewürzmischungen verwendet werden:
- Kurkuma
- Kreuzkümmel
- Koriander
- Paprika
- Cayennepfeffer
- Knoblauch
- Ingwer
- Nelken
- Zimt
- Pfeffer
Curry zubereiten
Curry kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, entweder als Gewürzmischung oder als Sauce. Hier ist ein einfaches Rezept für eine indische Curry-Sauce:
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer
- 2 Tomaten
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Teelöffel Paprika
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer fein hacken und in einer Pfanne anbraten.
- Die Tomaten hinzufügen und weiter braten, bis sie weich sind.
- Die Gewürze hinzufügen und gut vermischen.
- Alles in einen Mixer geben und zu einer glatten Sauce verarbeiten.
FAQs zu Curry
Das hängt von der Art des Curry ab. Einige Arten von Curry, wie zum Beispiel Thai-Curry, sind scharf, während andere, wie japanisches Curry, milder sind.
Ja, man kann Curry selber machen, indem man die richtigen Gewürze und Zutaten mischt. Es gibt viele Rezepte im Internet, die Schritt-für-Schritt Anweisungen geben, wie man das perfekte Curry zubereitet. Man kann auch Gewürzmischungen im Laden kaufen, um die Zubereitung zu vereinfachen.
Curry hält sich in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen. Es ist jedoch ratsam, es innerhalb von ein paar Tagen zu verwenden, um die beste Geschmacksqualität zu erhalten.
Ja, man kann Curry einfrieren, aber es kann seine Textur und Geschmacksqualität verlieren, wenn es aufgetaut und erwärmt wird. Es ist besser, nur so viel Curry zu machen, wie man auf einmal verwenden kann, und den Rest wegzuwerfen.
Schlussfolgerung
Curry ist eine würzige und vielfältige Gewürzmischung oder Sauce, die in vielen verschiedenen Kulturen und Ländern verwendet wird. Es kann scharf oder mild sein und aus einer Vielzahl von Zutaten bestehen, darunter Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Paprika. Curry kann leicht zu Hause zubereitet werden und hält sich im Kühlschrank ein paar Wochen. Ob man es selber macht oder im Restaurant genießt, Curry ist ein leckeres und vielseitiges Gericht, das auf jeden Teller gehört.
Melde dich an und bekomme täglich ein Rezept
Deine Anmeldung zum Newsletter ist rein freiwillig. Du kanns dich jederzeit über den „abmelden Button“ wieder austragen.
Mit dem Klick auf SUBSCRIBE stimmst du meinen Datenschutzanforderungen zu.
Von mir bekommst du kein Spam!